Ausbildung

Home / Ausbildung

Ausbildung zum Spezialhundeführer

Die Ausbildung zum Spezialhundeführer richtet sich an Hundehalter/innen, die sich und ihren Hund fit machen möchten für sinnstiftende Aufgaben im Bereich der Tiergestützten Interventionen. Das Programm ist staatlich anerkannt, AZAV-zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein förderfähig. Dadurch werden Menschen, die sich beruflich umorientieren möchten, in nur sechs Monaten Schritt für Schritt ganz neue Möglichkeiten eröffnet.  Die professionelle Ausbildung ist darauf gerichtet, gemeinsam mit einem Hund gezielt in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten , u.a. im Bereich tiergestützter Therapie, Pädagogik und Pflege. Unabhängig davon, ob Sie bereits Vorerfahrungen mitbringen oder neu einsteigen: in kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmenden werden sie intensiv und individuell begleitet und haben somit die Chance, Ihre Leidenschaft für Hunde mit einer zukunftssicheren Qualifikation zu verbinden und sich eine berufliche Perspektive im wachsenden Feld der tiergestützten Arbeit aufzubauen.

Ausbildungsübersicht

Hund

  • Geeigneten Hund (Grundausbildung & Alltagstauglichkeit sicherstellen
  • Gesundheitscheck

Anmeldung zur Ausbildung

  • Bewerbung im Kompetenzzentrum
  • Fördermöglichkeiten prüfen
  • Aufnahmegespräch

Ausbildung

  • Theorie: u.a. Kynologie & Recht
  • Praxis: 60 Verhaltensweisen
  • Einsatz in Therapie, Pflege, Pädagogik

Prüfung & Zertifikat

  • Wissen & Praxis nachweisen
  • Zertifikat “Kompetenzhundeführer” erhalten

Rechtliche Anerkennung

  • Antrag auf §11 Tierschutzgesetz
  • Erlaubnis für gewerblichen Einsatz

Einsatz als Kompetenzhunde-Team

  • Start in Therapie, Pädagogik, Pflege
  • Regelmäßige Weiterbildung und Überprüfung alle 2 Jahre auf Tauglichkeit
Ausbildungsinhalte
  • Anatomie, Erste Hilfe und Grundlagen der Hundeausbildung
  • Lernverhalten, Kommunikation und Clickertraining
  • Verhaltensweisen erkennen, interpretieren und gezielt verändern
  • Rollenspiele und Praxisübungen zur Vorbereitung auf reale Einsätze
  • Recht, Versicherung und Vorbereitung auf den § 11-Sachkundenachweis
  • Entwicklung von bis zu 60 verschiedenen Verhaltensweisen, die therapeutisch und pädagogisch nutzbar sind
Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung dauert sechs Monate und kombiniert Theorie mit praktischen Anteilen:

  • Wöchentliche Online-Sessions (ca. 2,5 Stunden)
  • Schritt-für-Schritt-Videos zur flexiblen Vertiefung
  • Zwei Präsenzblöcke von jeweils vier Tagen in Theorie und Praxis

Zum Abschluss legen Sie eine Prüfung ab, erhalten Ihr Zertifikat und beantragen anschließend beim Veterinäramt den § 11-Schein – die rechtliche Grundlage, um mit Ihrem Hund gewerblich arbeiten zu dürfen.

Ihre Vorteile der Ausbildung:

  • Staatlich anerkannt & förderfähig (Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz)
  • Kleine Gruppen mit individueller Betreuung
  • Praxisnahes Training in echten Alltagssituationen
  • Netzwerk aus erfahrenen Experten für Ihren weiteren Weg

Wenn Sie bereit sind, Ihren Hund professionell einzusetzen und anderen Menschen zu helfen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Vereinbaren Sie ein persönliches Erstgespräch – wir beantworten Ihre Fragen, lernen Sie kennen und klären gemeinsam, ob die Ausbildung zum Spezialhundeführer der passende Weg für Sie ist.

Termine

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und individuelle Beratung zu unseren Angeboten.

Standort