Über den Ausbildungsstandort Kalme
Ende 2022 gab ich meine berufliche Tätigkeit auf und suchte für mein „Herzensprojekt“ nach einem Grundstück: möglichst in ländlicher Gegend und Ortsrandlage. Es sollte eine ausreichende Grünfläche haben und so beschaffen sein, daß man dort niemand stört. Am Ortsausgang Kalme fand ich in „zweiter Reihe“ ein Gelände, das diese Merkmale zu erfüllen versprach. Eine Besichtigung zeigte, daß die Lage und vorhandene „Infrastruktur“ für meine Zwecke besonders geeignet waren. 2023 kam es zum Kauf von Jan Streicher.
Nach den Anforderungen für einen Standort zur Ausbildung von Therapiehunde-Teams wurden die dort gelagerten Holzstämme umgewidmet zur Einfriedung, der vorhandene Zaun vervollständigt und der Maschinenunterstand repariert. Der Landkreis Wolfenbüttel gestattete mir die Befestigung der Grabenüberfahrt.
Die Samtgemeinde Oderwald spendierte im Ortskern ein Hinweisschild und ermöglichte die Verlegung der Zufahrt – bisher über das Dorfgemeinschaftshaus: nun über die Kreisstraße zur offiziellen Anschrift

Des Weiteren bemühte ich mich – gemeinsam mit meinem Nachbarn, dem Imkerverein Börßum – beim Landkreis Wolfenbüttel um Unterstützung bei der Bepflanzung der Freiflächen nach dem sog. „Braunschweiger Modell“. Unsere jeweiligen Anträge wurden genehmigt und im November erfolgte eine Lieferung der Pflanzen: Herrn Rexhausen sei Dank! Bäume, Sträucher und Hecken wurden fachkundig von der Fa. Rademacher aus Börßum eingepflanzt.
Inzwischen kommen die ersten Früchte.
In ein paar Jahren wird unmittelbar am Ortsrand eine grüne Blütenoase entstanden sein: für Igel und Bienen, für heimische Vögel und Fledermäuse und für die Ausbildung von „Mensch & Hund“!
Allen Beteiligten gilt dafür mein besonderer Dank.