Beitrag: TGI Info Brief 1

Home / Wissenswertes

Tiergestützte Interventionen Kalme

1. TGI Infobrief

Mein „Projekt-Jahreskalender“ führte Shenzi und mich am 18.1.-19.1. auf die Messe DOGLIVE 2025 in Münster. Am Morgen der Eröffnung hatten sich vor dem Eingang lange Schlangen gebildet: der erste „Geduldstest“ für Mensch und Hund. In der Halle wurden wir auf Teppichen durch die endlosen Reihen der Aussteller geführt. In größeren Abständen waren Arenen aufgebaut: dort fanden Vorführungen statt – „Anfänger“ und „Profis“ wechselten sich ab und boten dar, was sie in den letzten Monaten einstudiert hatten. Es gab viele Möglichkeiten, an Ständen oder in Cafés für die jeweiligen Angebote zu werben und in zahlreichen Gesprächen konnten neue Erkenntnisse reifen. Der Besuch war anstrengend aber: er hat sich gelohnt.

Dank der Unterstützung der Gemeinde sowie des Imkervereins Börßum besteht für TGI montags die Möglichkeit, das Dorfgemeinschaftshaus in Kalme zu nutzen. Hier finden zukünftig verschiedene Veranstaltungen statt – rund um die Arbeit von „Mensch & Hund“! Mit einem digitalen Kalender des „TGI-Forum“ werden alle Termine angezeigt: so entsteht Transparenz über die Nutzung des DGH.

Am Donnerstag, den 6.3.2025 beginnt das neue DBTB-Seminar am Ausbildungsstandort Kalme. Es haben sich 6 Teams angemeldet! Am Samstag, den 23.8.2025 ist die Abschlussprüfung. Pfarrer Maurer hat  angeboten, im Rahmen eines  Gottesdienstes in der Kirche von Kalme die zukünftige Arbeit von „Mensch & Hund“ zu segnen – der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Am 2. April – also vor Beginn der Osterferien am 07.04.2025 – stellt Herr Langer (Fa. Sympic) die Funktionsweise des „TGI-Forum“ vor, erklärt die Möglichkeiten und Vorzüge dieser digitalen Plattform und beantwortet Fragen zur Anmeldeprozedur. Diese Informationsveranstaltung richtet sich insbesondere an diejenigen Personen oder Einrichtungen, die bereits zum TGI-Partnernetzwerk gehören bzw. diesem beitreten möchten. Einladung folgt!

Am Samstag, den 24. Mai 2025 bietet TGI-Kalme einen „Erste-Hilfe-Kurs“ an. Dafür konnte die Tierärztin, Frau Dr. Mareike Stelzmann gewonnen werden. Die Veranstaltung findet in ihrer Praxis statt: Im Westerhai 1 – 38315 Hornburg. Sie beginnt um 9:30 Uhr und dauert ca. 3 Stunden. Am Ende erhält jeder gegen eine Gebühr von 35.-€ eine Teilnahmebescheinigung. Neben einem „Vortrag mit Frage-Runde” gibt es „praktische Übungen am Hund“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wann handelt es sich um einen Notfall, wie gehe ich selbst mit welcher Art von Verletzung um, bevor ich zum Tierarzt fahre, was sollte in der „Hausapotheke“ sein, wie messe ich den Puls oder die Temperatur, was ist bei Vergiftungen, Krampfanfällen oder einem Zeckenbiss zu tun, wie reanimiere ich einen Hund usw. Einladung folgt!

In einem „Letter of Intent“ hat sich die Ostfalia HfaW in Wolfsburg bereit erklärt, „TGI-Kalme“ wissenschaftlich zu begleiten. Am 8. April werde ich – unterstützt von der Akademie für Tiertherapie (= ATB) – im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Michael Lichtblau einen Gastvortrag an der Fakultät „Gesundheitswesen“ halten und Inhalte und Ziele „Tiergestützter Interventionen“ vorstellen. Einladung folgt!  Diese Veranstaltung ist der Auftakt für weitere Aktivitäten – geplant sind ein Lehrauftrag im WS 2025 & die Kooperation in einem Forschungsprojekt zur Wirkung von tiergestützter Intervention.

Im Sommer ist das nächste Treffen des „TGI-Partnernetzwerks“ geplant: ich würde mich freuen, wenn nach der DRK inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH & der DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG diesmal eine andere Einrichtung die Rolle des Gastgebers übernimmt. Vorschläge richten Sie bitte direkt an mich! Im Rahmen dieses Treffens ist u.a. vorgesehen, einen Blick auf das Gesamtkonzept und seinen Entwicklungsstand zu werfen: den Aufbau des „TGI-Service- und Kompetenzzentrums“.

Unter Vorsitz von Herrn Harald Hegemann besucht die VACC-WF am 26.07.2025 das Ausbildungsgelände TGI-Kalme. Im benachbarten Dorfgemeinschaftshaus 38312 Kalme – Alte Siedlung 10 – findet anschließend ein kleiner Umtrunk mit Grillen statt. Einladung folgt!  

TGI Gelände

Im Oktober werden die Richter am VG BS – Frau Horten und Herr Kirschke – im DGH-Kalme einen Vortrag halten zum Thema „Recht und Hund“. Fachjuristen mit Expertenwissen aus der Praxis – geben allgemeine Hinweise für Hundehalter und für die Arbeit von „Mensch und Hund“ im Rahmen der Tiergestützten Interventionen. Einladung folgt!

Am 8.12.2025 schließlich findet im DGH-Kalme. eine weitere Vortragsveranstaltung statt: Herr Henning Frischkorn – Kyon Garm – wird zum Thema „Vom Welpen zum Therapiehund” referieren und aus seiner jahrelangen Erfahrung heraus sicherlich interessante Hinweise geben können – und zwar für jeden Hundebesitzer, sodaß auch Freunde, Bekannte und Nachbarn willkommen sind!  Der Eintritt ist frei.

Eine kleine Spende am Ende ist jedoch willkommen!  

Telegram
Twitter
LinkedIn
Facebook
XING
WhatsApp