2. TGI Infobrief
Im Rahmen der Jahrestagung 2025 der Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege (BAPP) in der Ostfalia HfaW in Wolfsburg fand auf Wunsch des Vorstandes am 15.8.2025 ein Workshop statt zum Thema „Tiergestützte Interventionen“. Hans-Jürgen Dehnert – Begründer der Initiative „TGI-Kalme“ – sollte die Teilnehmer mit der Thematik vertraut machen. Nadine und Lars Spiering mit den Hunden Liv und Möhre stellten unter aktiver Einbindung der WS-Teilnehmer ihr Konzept „Kompetenzhunde“ vor. Besonderes Interesse fand der Hinweis auf die Förderfähigkeit durch die Agentur für Arbeit mit Hilfe eines Bildungsgutscheins. Für Arbeitgeber enthält das Qualifizierungschancengesetz Möglichkeiten einer Refinanzierung. Das Zertifikat erlaubt die Beantragung einer Gewerbeerlaubnis nach § 11 TierSchG. Auf Basis einer Kooperation mit TGI-Kalme und dem Kompetenzzentrum Spiering werden nun entsprechende Online-Weiterbildungen mit Präsenzphasen angeboten. Ferner soll ein gemeinsames Forschungsprojekt weitere Nachweise erbringen, dass es sich bei der Arbeit von „Mensch & Hund“ um eine evidenzbasierte Therapieform handelt.
Für das diesjährige DBTB-Seminar in Kalme hatten sich 5 Teams angemeldet! Der letzte „Ausbildungsblock“ am Samstag, den 23.8.2025 wurde leider verschoben und soll im Oktober nachgeholt werden. Nach bestandener Abschlussprüfung besteht am 11.10.2025 die Möglichkeit, am Gottesdienst in der Kirche von Kalme teilzunehmen: Pfarrer Maurer wird dort die zukünftige Arbeit von „Mensch & Hund“ segnen. Anmeldung erfolgen über das TGI-Forum.
Aufgrund dieser Terminverschiebungen musste das für den 27.8.2025 geplante 3. Treffen des „TGI-Partnernetzwerks“ ausfallen. So bald feststeht, wie viele Therapie- bzw. Besuchshunde-Teams für einen Einsatz zur Verfügung stehen und sich die Teams sowie die Partnereinrichtungen im TGI-Forum registriert haben, werde ich erneut einladen. Gastgeber ist dann auch wieder Herr Florian Wegertseder – Einrichtungsleiter des Johanniterhaus Johann Sebastian Bach – Salzgitter. im Rahmen dieses Treffens gebe ich einen Überblick zum Stand unseres Projektes.
Dank der Unterstützung der Gemeinde sowie des Imkervereins Börßum besteht für TGI montags die Möglichkeit, das Dorfgemeinschaftshaus in Kalme zu nutzen. Hier finden zukünftig verschiedene Veranstaltungen statt – angesprochen sind insoweit alle interessierte Hundebesitzer. Mit einem digitalen Kalender des „TGI-Forum“ werden alle Termine angezeigt: so entsteht zugleich Transparenz über die Nutzung des DGH.
Am 6. 10. 2025 (18:00 – 19:30) werden die Richter am VG BS – Frau Eva Horten und Herr Martin Kirschke – im DGH-Kalme einen Vortrag halten zum Thema „Recht und Hund“. Der Eintritt ist frei. Eine kleine Spende am Ende ist jedoch willkommen! Beide Fachjuristen geben allgemeine Hinweise für Hundehalter und für die Arbeit von „Mensch und Hund“ Anmeldungen bis zum 1.10.2025 bitte schriftlich an info@tgi-kalme.de !
Am Montag, den 3.11.2025 (15:00 – 16:30) findet im DGH-Kalme eine Lesung statt. Unter dem Motto „Heiterkeit ist der Himmel, unter dem alles gedeiht” stellt Herr Man-fred Gerike einiger seiner Werke vor – diese können anschließend auch käuflich erworben werden. Diese Veranstaltung richtet sich im Grunde an alle Altersgruppen: Kinder ab 12 Jahre, Erwachsene und auch Seniorinnen und Senioren. Der Eintritt ist frei. Eine kleine Spende am Ende ist jedoch willkommen! Anmeldungen bitte über das TGI-Forum.
Am Montag, den 8.12.2025 findet im DGH-Kalme. die letzte Vortragsveranstaltung 2025 statt: Herr Henning Frischkorn – Kyon Garm – wird zum Thema „Vom Welpen zum Therapiehund” referieren und aus seiner Erfahrung heraus interessante Hinweise geben – und zwar für jeden Hundebesitzer, sodaß auch Freunde, Bekannte und Nachbarn willkommen sind! Der Eintritt ist frei. Eine kleine Spende am Ende ist jedoch willkommen!
Ausblick 2026
Die Planung der nächsten Seminare für das kommende Jahr mit neuen Ausbildungspartnern hat begonnen: sobald die Termine feststehen, werde ich darüber gesondert informieren. Anmeldungen sind bis zum 1.11.2025 möglich über info@tgi-kalme.de. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich über die Ausbildungskonzepte sowie die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Ihre Fragen richten Sie bitte an info@tgi-kalme.de oder an Felix Pink – f.pink@tgi-kalme.de oder Jaron Gerke – j.gerke@tgi-kalme.de Beide unterstützen auch bei der Registrierung im TGI-Forum
Außerdem wird es im Rahmen der Vortragsreihe „DGH-Kalme“ auch 2026 wieder einige interessante Veranstaltungen geben. Am Samstag , den 7.2.2026 findet zum „Jahresauftakt“ ein weiterer Erste-Hilfe-Kurs für „Vierbeiner“ statt. Frau Dr. Stelzmann – Tierärztin in Hornburg – hat erneut in ihre Praxis eingeladen zu einem „Vortrag mit Frage-Runde”: wie gehe ich selbst mit welcher Art von Verletzung um, wann sollte ich zum Tierarzt fahren, was gehört in eine „Hausapotheke“, wie messe ich bei einem Hund den Puls oder die Temperatur, was ist bei Vergiftungen oder Krampfanfällen zu tun, wie reanimiere ich einen Hund usw. Im Anschluss können die Teilnehmer praktisch üben, wie man z.B. einem Hund die Pfote verbindet oder eine Zecke aus dem Fell entfernt. Am Ende erhielt jeder eine Teilnahmebescheinigung. Interessenten sollten sich bis 15.1.2026 über das TGI-Forum bzw. bei info@tgi-kalme.de anmelden!